Schwindeltrainingsbogen
          
            
Schwindelbeschwerden,
                      auch diffuser Art, können durch Gymnastische
              
              Übungen
                      oft
                      gebessert werden. Die ärztliche Diagnose des
                      Schwindels ist
              
              natürlich
                      unbedingt
                      erforderlich. 
                
Übungen,
                      die hilfreich sind, um die Gleichgewichtsorgange
                      zu trainieren,
              
              finden sich
                      anschließend. 
Eigene
                      Mitarbeit ist sehr sinnvoll und mindestens genau
                      so wichtig wie
                      Medikamente. 
                
Die
                      anschließenden Übungen sollten möglichst 2
                      - 3mal
                      täglich, soweit
              
              Sie
                      dazu In der Lage sind , durchgeführt werden.
              
                
A.
                      Sitzend: 1. Augenbewegungen (erst langsam, dann
                      schnell)
              
              a:
                      aufwärts und
                      abwärts, 
              b:
                      nach rechts und nach links
              
              c:
                      a. und b. wiederholen, dabei einen Finger des
                      ausgestreckten Arms
                      ansehen. 
2.
                      Kopfbewegungen: vorwärts, rückwärts, auf die
              
              rechte und
                      linke
                      Schulter, nach rechts und links
              
              drehen
                      (langsam - schnell) 
3.
                      20 mal vorwärtsbeugen und Gegenstand vom Boden
              
              aufheben.
            
4.
                      Kopf, Schulter und Rumpf drehen (je 20 mal mit
              
              offenen und
                      geschlossenen Augen). 
                
B. Stehend: 1. wie 1. bei "Sitzend"
2. wie 2. bei "Sitzend"
3. wie 3. bei "Sitzend"
4.
                      aus dem Sitzen aufstehen (je 20 mal mit offenen
              
              und
                      geschlossenen Augen)
            
5.
                      Ball von einer in die andere Hand werfen
              
              (Augenhöhe)
            
6. Ball von einer Hand in die andere werfen (Kniehöhe)
7.
                      Sitzen, Aufstehen, Herumgehen, Hinsetzen,
              
              Aufstehen......
            
8.
                      wie 4. bei "Sitzend" 
                
C.
                      Gehend: 1. quer durch den Raum gehen (je 10 mal
                      mit offenen
              
              und
                      geschlossenen Augen
            
2.
                      schiefe Ebenen (Abhang) hinauf- und hinuntergehen
              
              (mit
                      offenen, dann mit
                      geschlossenen Augen) 
3. auf einem Fuß stehen (Augen offen,dann geschlossen)
4.
                      Gehen, indem ein Fuß unmittelbar vor den anderen
              
              gesetzt wird
                      (mit
                      offenen, dann mit geschlossenen
              
              Augen)
              
                
                
Zusatzübung:
                      Im Bett sitzend (Kopfend weit genug entfernt) mit
              
              zunächst
                      nach
                      rechts und dann nach links gewendetem Kopf sich
              
              schnell nach
                      hinten
                      werfen. Hierdurch kann ein Schwindel ausge-
              
              löst
                      werden. Durch mehrfache Übung hintereinander wird
                      der
              
              Schwindel
                      gebessert.
              
                
Diesen
                Text erhalten Sie auch als: 
          